MESSIE-SYNDROM VERWAHRLOSUNG TIER-HORTUNG UND VERMÜLLUNGS-SYNDROM
  • Wer ist Messie?
  • Kontaktieren Sie uns jetzt!
  • SiteMap
  • Messie FAQ - Häufig gestellete Fragen
  • Was ist Verwahrlosung?
  • Unterschied zwischen Messie und Verwahrloste?
  • Was ist Tierhortung?
  • Was ist "Second Life" als Verwahrlosung?
  • Was ist Altersverwahrlosung?
  • Wie wird man Messie?
  • Defination: Messie-Syndrom?
  • Sind Sie Messie oder Verwahrloste?
  • Messie-Syndrom: "Weg aus dem Chaos!"
  • Messie-Selbsthilfegruppen
  • INFO für die Angehörigen von Messies und Verwahrlosten
  • Wie hilft ATAX der Angehörigen der Messie und Verwahrlosten?
  • Sie haben als Sozialstelle ein Messie-Problem?
  • Was bietet ATAX an Sozialstellen im Messie-Fall?
  • INFO für Sozialstellen: Psychische Betreuung während einer Massnahme
  • Vormundschaft, Beistandschaft, Beiratschaft, FFE?
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen und privater Vermieter
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen
  • INFO für Hausverwaltungen: Messie-Fall, was tun jetzt?
  • Messie-Betreuung, Messie-Coaching, Messie-Hilfe: ATAX hilft dabei!
  • Messie-Syndrom, Dyogenes-Syndrom: wie weit verbreitet ist es?
  • Aufräum-Tipps für Messie?
  • Messiehilfe: Unsere Leistungen in Deutsch-Schweizer Kantonen
  • ATAX Entrümpelungsservice, Kellerräumungsservice, Hausräumungsservice
  • Unsere Einsatzgebiete für Messies und Verwahrlosten
  • Gütesiegel "Fair2Messie"
  • So kontaktieren Sie uns im Fall Messie-Syndrom. Tierhortung, Verwahrlosung und Vermüllungs-Syndrom
  • Soforthilfe im Fall Verwahrlosung und Messie-Syndrom
  • ATAX Messie-SofortHilfe in der ganzen Deutschschweiz
  • Wer ist Messie?
  • Kontaktieren Sie uns jetzt!
  • SiteMap
  • Messie FAQ - Häufig gestellete Fragen
  • Was ist Verwahrlosung?
  • Unterschied zwischen Messie und Verwahrloste?
  • Was ist Tierhortung?
  • Was ist "Second Life" als Verwahrlosung?
  • Was ist Altersverwahrlosung?
  • Wie wird man Messie?
  • Defination: Messie-Syndrom?
  • Sind Sie Messie oder Verwahrloste?
  • Messie-Syndrom: "Weg aus dem Chaos!"
  • Messie-Selbsthilfegruppen
  • INFO für die Angehörigen von Messies und Verwahrlosten
  • Wie hilft ATAX der Angehörigen der Messie und Verwahrlosten?
  • Sie haben als Sozialstelle ein Messie-Problem?
  • Was bietet ATAX an Sozialstellen im Messie-Fall?
  • INFO für Sozialstellen: Psychische Betreuung während einer Massnahme
  • Vormundschaft, Beistandschaft, Beiratschaft, FFE?
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen und privater Vermieter
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen
  • INFO für Hausverwaltungen: Messie-Fall, was tun jetzt?
  • Messie-Betreuung, Messie-Coaching, Messie-Hilfe: ATAX hilft dabei!
  • Messie-Syndrom, Dyogenes-Syndrom: wie weit verbreitet ist es?
  • Aufräum-Tipps für Messie?
  • Messiehilfe: Unsere Leistungen in Deutsch-Schweizer Kantonen
  • ATAX Entrümpelungsservice, Kellerräumungsservice, Hausräumungsservice
  • Unsere Einsatzgebiete für Messies und Verwahrlosten
  • Gütesiegel "Fair2Messie"
  • So kontaktieren Sie uns im Fall Messie-Syndrom. Tierhortung, Verwahrlosung und Vermüllungs-Syndrom
  • Soforthilfe im Fall Verwahrlosung und Messie-Syndrom
  • ATAX Messie-SofortHilfe in der ganzen Deutschschweiz
MESSIE-SYNDROM VERWAHRLOSUNG TIER-HORTUNG UND VERMÜLLUNGS-SYNDROM

Messie:  "Weg" aus dem Chaos!

Messie:  "Weg" aus dem Chaos!

Ich bin ein Messie!
1. Ja, ich bin ein Messie!
2. Will ich, dass es so weiter geht?  Warum?  Warum nicht?
3. Was kann ich dagegen tun?

Soll ich:
  • Mit Angehörigen oder Freunden sprechen?
  • Mich an eine Fachstelle wenden?
  • Mich einer Selbsthilfegruppe anschliessen?

Was spricht dafür, was spricht dagegen?
  • Was mache ich, wenn das alles nicht in Frage kommt?
  • Wer könnte mir sonst noch helfen? In welcher Form könnte ich Hilfe überhaupt annehmen?

Mit Angehörigen sprechen:
Habe ich Angehörige? Werden sie mich verstehen? Oder machen sie mir nur Vorwürfe?

Mit Freunden sprechen:
Werden sie mir helfen? Oder lassen sie mich fallen?

Soll ich mich an eine Fachstelle wenden:
Welche Art von Hilfe ist von dort zu erwarten?
Welches Risiko gehe ich ein?

Selbsthilfegruppen:
Ist das für mich die richtige Form um mich mit meinen Problemen auseinanderzusetzen?

Andere Lösung(en):
Könnte das Problem auch auf eine mehr diskrete Art und Weise gelöst werden? Was müsste alles getan werden, um wieder in einer freundlichen und übersichtlichen Wohnung zu leben?

  • Wer oder was steht für „Andere Lösung"?
  • Muss ich oder soll ich alles selber machen?
  • Bin ich da nicht etwas überfordert?
  • Schliesslich ist das Problem ja auch nicht von heute auf morgen entstanden.
  • Wer würde mir helfen? Einfühlsam, diskret und dennoch sehr effizient und effektiv?
  • Oder soll ich jetzt ATAX als Berater und Servicedienstleister anrufen sogar bestellen?

ATAX hat sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet.
Eine Messiewohnung "in Schuss zu bringen", ist für die ATAX kein Problem.
ATAX ist dazu bestens ausgerüstet, mit Material, Know how und Motivation.


Viel wichtiger als alles andere ist: Bei ATAX steht "der Mensch" im Mittelpunkt!

Aufgrund von Erfahrung hat man bei ATAX ein überaus positives Bild von Menschen mit Sammelleidenschaft und viel Verständnis für die angespannte Situation in der diese Menschen in der heutigen Zeit leben.
Dies äussert sich in Respekt, Diskretion, einer gewissen Herzlichkeit und Nachhaltigkeit und nicht zuletzt in einem fairen Preis für eine Hilfe, die mehr ist, als einfach ein ausgeführter Auftrag. 

Wenn "ATAX Messiehilfe" dabei hilft...

ATAX  bietet  Hilfe, Beratung und Begleitung aus dem Chaos an:

  • Das A und O ist, eine Vertrauensbasis gemeinsam zu schaffen. Das ist eine echte Herausforderung, die sich aber im jedem Fall lohnt.
  • Ausserdem ist es wichtig, Kooperationsbereitschaft und darüber hinaus Kooperationsfähigkeit zu entwickeln.
  • Wir werden Schritt für Schritt den Weg gemeinsam gehen. Du wirst dich vieleicht sogar nach jedem Schritt auf den nächsten freuen.
  • ATAX bietet den Betroffenen ihre Arbeit und Erfahrung an. Entscheidungen musst Du jedoch selbst fällen. Wir werden langsam und in kleinen Schritten vorgehen.
  • Es kann Spass und Freude bereiten, zu sehen, wie Deine Wohnung mit jedem Schritt wohnlicher wird.
  • Langsam und in kleinen Schritten wird sortiert und entschieden, was weg kommt.
  • Zunächst strukturieren wir gemeinsam bestimmte Bereiche um, dann Räume bis hin zur ganzen Wohnung.
  • Wenn gewünscht, erstellen wir ein Inventar und eine Dokumentation über alle gesammelten Schätze.
  • Wir arbeiten zunächst an „leichten“ Dingen wie Werbung, später kommen Sachen, an denen das Herz hängt oder ein Plan.

>> Während wir arbeiten, besprechen wir auch, welche Energie in die Gegenstände fliesst, welche Gründe vorherrschen, an so vielen Sachen festhalten zu wollen und vieles mehr.

>> Wichtig ist unserer Erfahrung nach, nicht nur zu reden und dann arbeiten zu wollen, sondern Reden und Tun miteinander zu verbinden.

>> Das hilft Dir als Betroffene und führt praktisch zu Fortschritten.

>> Jeder erfolgreiche Schritt wird die Motivation bestärken, den nächsten Schritt auch zu gehen. Am Ende könnte das Ziel erreicht werden, in einer aufgeräumten, freundlichen und hygienisch einwandfreien Wohnung. Freunden und Bekannten alle seine Schätze zeigen zu können.

>> Stolz und Zufriedenheit wird Dich erfüllen, endlich etwas begonnen und zu Ende gebracht zu haben.

>> Wenn Du es wünschst, können wir dann mit unserer Begleitung fortfahren, um dieses neue Werk dauerhaft beizubehalten.

>> Alles liegt in Deiner eigenen freiwilligen Entscheidung.
Du wirdst zu nichts gezwungen, dass Du nicht möchtest.

​
Ambulante Wohnungshilfe:
Die \"Ambulante Wohnungshilfe\" hat vor allem das Ziel, eine Kündigung seitens der Hausverwaltung zu vermeiden.

Falls der Vermieter bereits einseitige Massnahmen androht, oder durchsetzen will, kann der Sanierungsplan von ATAX unter Umständen ein Argument sein, von solchen Massnahmen abzusehen.
Ist dies erreicht, könnte gemeinsam ein Plan zur regelmässigen  Versorgung erarbeitet werden, je nach individuellen Bedürfnissen und -Möglichkeiten.

Ziel des Versorgungsplans ist es, Erreichtes zu festigen und weitere Verbesserungen zu erzielen.
Vielleicht machen wir daraus auch ein gemeinsames Training.
Wie lange das dauert, ist individuell. Wir haben Kunden bei denen die erste Phase innerhalb von 30 Tagen abgeschlossen ist, es gibt aber auch welche, bei denen wir drei Monate brauchen. Das ist von sehr vielen Faktoren abhängig. 

So könnte ein Verlauf unserer Zusammenarbeit, wie unten aussehen. Aber Du sollst ja nicht vergessen, dass jeder Mensch anders und eigenartig ist. Aus diesem Grund ist jeder Fall für ATAX eigenartig und passt keinem festen Schablon an.

Jeder Mensch ist einzigartig. ATAX ist sich dessen bewusst:
Wir gehen den Weg gemeinsam.
Nur so können wir erfolgreich sein.

Welche Lösungsschritte könnten sinnvoll sein?
  • Ein Treffen an einem neutralen Ort?
  • Eine Besprechung in der Wohnung?
  • Ein gemeinsamer Aktionsplan?
  • Ein Inventar erstellen?
  • Gemeinsame Entscheidung: Was wird behalten, was wird entsorgt?
  • Wie und wo sollen die Sachen versorgt oder ausgestellt werden?
  • Entspricht die Wohnungseinrichtung noch den aktuellen Bedürfnissen?
  • Wie gründlich soll gereinigt werden?
  • Welche Tipps und konkreten Hilfen gibt's
  • ...vom Reinigungs-und Haushaltprofi?
  • Wir sprechen gemeinsam für die nachhaltige Ordung für Deine Zukunft,
  • Was hat mir ATAX sonst noch zu bieten?

​Inventar erstellen:

Alle seine Sachen auf eine Liste setzen. Vielleicht auch Fotos davon machen.

Alle Sachen ordnen:

Was heisst das? Alle Sachen nach Grösse oder Art ordnen.

Alle Sachen versorgen:

Ordner in Gestelle, Loses in Cuvetten oder Container, Schränke, wertvolle Sammelgegenstände in Vitrinen zur Geltung bringen.

Einige Sachen entsorgen:

Bei genauem Abwägen stellt man oft fest, dass es Dinge gibt, die einmal einen Nutzen hatten, aber nicht mehr in die aktuelle Lebenssituation passen. Es kann eine Erleichterung sein, sich von diesen Dingen zu trennen.

Die Wohnungseinrichtung den neuen Bedürfnissen anpassen:
Wenn man verschiedene, einem wertvolle Dinge hat, sollte man sie ansprechend präsentieren oder so versorgen, dass man sofort bei Bedarf Zugriff hat.
Dafür gibt es viele, sehr praktische Möglichkeiten in Form von Gestellen, Vitrinen, Boxen, Schränken usw.usw.

Einen gründlichen Wohnungsputz machen:
Was heisst das?
Wahrscheinlich eine ziemliche Plackerei.
Warum nicht sich damit belohnen, indem man diese Arbeit von einem Profi machen lässt?

Gemeinsam unseren \"kleinen\" Erfolg feiern:
Da gibts keine Vorschrifte, Wir feiern gemeinsam, wie es kommt...

NEBENEFFEKT
Ziel bei dieser Art der Hilfeleistung ist es nicht, Dir nur zu helfen, Deine Wohnung wieder wohnlich und \"vorzeigbar\" zu machen.

Viel wichtiger wird die Veränderung auf Dich selbst wirken: Gönne Dir sich dieses Erlebnis!

Das innere Chaos blockiert Dich nicht mehr und somit ist das dauerhafte Erhalten Deiner neuen Ordnung im Aussen (fast) gesichert.

Ein Nebeneffekt, der mit aller Ernsthaftigkeit angestrebt werden sollte.

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Dir
Picture
Picture
 "WEG AUS DEM CHAOS" 
MESSIEHILFE SCHWEIZ





​
​
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe  
044 810 32 20  Pikettdienst Schweizweit

Zentrale:  044 810 32 11   
Notruf:    079 209 94 64 
messiehilfe.schweiz@​gmail.com
aservice.suisse@gmail.com 
atax.suisse@gmail.com


 078 893 08 16     BS  /  BL  /  SO  /  BE 
 076 714 34 35      ZH  /  GR  /  SH  / UR 
076 830 09 69    AG  /  LU  /  SZ  /  ZG 

078 675 30 70     SG  /  TG  /  AR  /  FL


ATAX ist vertrauter, diskreter, erfahrener Fachpartner
​im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom,
Tier-Hortung, Animal-Hoarding,
Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom
... mit Herz, Verstand, Fachwissen und Erfahrung:


> für Betroffene
> für Angehörige
> für Hilfsorganisationen, 
> für Institutionen der Senioren
> für Präventions-Stellen der Suchtkranken,
> für Invalidenorganisationen,
> für Betreuungsstellen,
> für Behindertenorganisationen, 
> für Sozialämter, 
> für alle Soziallstellen,
> für Gemeinden und lokale Behörden,
> für Spitäler und Kliniken,
​

MESSEIHILFE@BLUEWIN.CH
ATAX.SUISSE@GMAIL.COM
​​


​
​ATAX FACILITY UND HYGIENE
043 288 51 00
DÖRFLISTRASSE 113
8050 ZÜRICH​


Was ist charakteristisch für Messies?"
Messies tun sich äusserst schwer damit, zwischen "brauchbar und wichtig" und "unbrauchbar und unwichtig" zu unterscheiden.
​
Dies hat zur Folge, dass sich in ihrer Wohnumgebung, fallweise auch an ihrem Arbeitsplatz, immer mehr Gegenstände anhäufen, die bereits unbrauchbar geworden sind, die Organisation immer schwieriger und komplexer wird und schliesslich auch die Betroffenen selbst nicht mehr sagen können, was sich konkret in ihrer Wohnung befindet.

Veraltete und sogar schadhafte Gegenstände können dann zu geliebten Erinnerungsstücken werden, die in Ecken, Kästen oder Regalen gehortet werden. 
​Im Extremfall "Vermüllungssyndrom" können schliesslich grössere Bereiche der Wohnung gar nicht mehr betreten werden, bleiben in Extremfällen nur mehr enge "Fusswege" zwischen grossen Haufen, Kisten und Säcken.

Spätestens dann treten häufig auch hygienische Probleme auf, und täglich steigt das Risiko, dass das Problem nicht mehr länger vor der Umwelt verborgen werden kann.

Die Wohnung ist kaum mehr begehbar, und es droht die Zwangsräumung  oder Zwangsunterbringung.
Sehr schwer fällt es Messies häufig auch, mit Zeit umzugehen (Termine einhalten, zeitgerechte Erledigung von Aufgaben und Anforderungen) und zwanglose Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen.
MESSIEHILFE SCHWEIZ