Die Betroffenen versuchen unbewusst, die Löcher in der Seele mit Äußerlichkeiten – in diesem Fall mit Sammeln und Horten – zu stopfen. F
frühkindliche traumatische Verlusterlebnisse, Bindungsstörungen und kritische Lebensereignisse können eine Einschränkung des emotionalen Erlebens hervorrufen.
Es wird dann versucht, dies mit Besitz zu kompensieren: Die Unfähigkeit zu fühlen, bringt Messies dazu, sich für das „Haben“ statt für das „Sein“ (nach Erich Fromm) zu entscheiden.
Selbsthilfegruppen:
Selbsthilfegruppen für Messies - was ist davon zu halten?
Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von drei bis sechs, acht oder zehn Personen. Die Mitglieder einer Selbshilfegruppe stehen in ähnlichen Lebenssituationen oder sind von vergleichbaren Schwierigkeiten betroffen.
Das Ziel ihrer gemeinsamen Arbeit ist die Bewältigung sozialer, persönlicher oder krankheitsbedingter Belastung.
Was leisten die Selbsthilfegruppen?
Das Ziel von Selbsthilfegruppen ist es, die persönliche Situation des einzelnen Gruppenmitglieds zu verbessern und seine sozialen Fähigkeiten zu stärken und zu erweitern.
Die Möglichkeit des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung in der Gruppe ist ein grosser Vorteil, weil dadurch die besonders bei Menschen mit einem Messie-Syndrom typische Isolation aufgebrochen werden kann.
In der Gruppe wird die Bildung eines sozialen Netzwerkes bei den Betroffenen als eine der vordringlichsten Aufgaben angestrebt.
Selbsthilfegruppen für Messies:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe:
Selbsthilfegruppen für Messies - was ist davon zu halten?
Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von drei bis sechs, acht oder zehn Personen. Die Mitglieder einer Selbshilfegruppe stehen in ähnlichen Lebenssituationen oder sind von vergleichbaren Schwierigkeiten betroffen.
Das Ziel ihrer gemeinsamen Arbeit ist die Bewältigung sozialer, persönlicher oder krankheitsbedingter Belastung.
Was leisten die Selbsthilfegruppen?
Das Ziel von Selbsthilfegruppen ist es, die persönliche Situation des einzelnen Gruppenmitglieds zu verbessern und seine sozialen Fähigkeiten zu stärken und zu erweitern.
Die Möglichkeit des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung in der Gruppe ist ein grosser Vorteil, weil dadurch die besonders bei Menschen mit einem Messie-Syndrom typische Isolation aufgebrochen werden kann.
In der Gruppe wird die Bildung eines sozialen Netzwerkes bei den Betroffenen als eine der vordringlichsten Aufgaben angestrebt.
Selbsthilfegruppen für Messies:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe:
- Sich selbst als Messie erkannt haben.
- Die Bereitschaft, das eingeschliffene Verhalten zu ändern.
- Verständnis und Akzeptanz gegenüber anderen Menschen mit gleichen Problemen.
- Gut zuhören können und nicht bewerten.
- Keine überhöhten Anforderungen an andere stellen.
- Nicht "Lehrmeister" spielen oder Erfolgszensuren geben wollen.
- Was du heute kannst entsorgen, verschiebe nicht auf morgen!
ATAX MESSIEHILFE SCHWEIZ: im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Tier-Hortung, Animal-Hoarding, Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom.
Unsere Einsatzgebiete in der ganzen Deutsch-Schweiz:
Messiehilfe Zürich, Messiehilfe ZH, Messiehilfe Bern, Messiehilfe BE, Messiehilfe Luzern, Messiehilfe LU, Messiehilfe Zug, Messiehilfe ZG, Messiehilfe Schwyz, Messiehilfe SZ, Messiehilfe Solothurn, Messiehilfe SO, Messiehilfe Basel-Landschaft, Messiehilfe BL, Messiehilfe Basel-Stadt, Messiehilfe BS, Messiehilfe Aargau, Messiehilfe AG, Messiehilfe Thurgau, Messiehilfe TG, Messiehilfe Schaffhausen, Messiehilfe SH, Messiehilfe St. Gallen, Messiehilfe SG
Messiehilfe Zürich, Messiehilfe ZH, Messiehilfe Bern, Messiehilfe BE, Messiehilfe Luzern, Messiehilfe LU, Messiehilfe Zug, Messiehilfe ZG, Messiehilfe Schwyz, Messiehilfe SZ, Messiehilfe Solothurn, Messiehilfe SO, Messiehilfe Basel-Landschaft, Messiehilfe BL, Messiehilfe Basel-Stadt, Messiehilfe BS, Messiehilfe Aargau, Messiehilfe AG, Messiehilfe Thurgau, Messiehilfe TG, Messiehilfe Schaffhausen, Messiehilfe SH, Messiehilfe St. Gallen, Messiehilfe SG