messie-syndrom:
Der erste Schritt zur Überwindung des äußeren Chaos ist die Einsicht, etwas ändern zu wollen.
es reicht allerdings nicht, die Ursachen des Messie-Syndroms aufzudecken, sondern es bedarf einer Verhaltensänderung.
hilfreich ist ein integrativer Beratungs- und/oder Psychotherapieansatz, der sowohl Elemente der Verhaltenstherapie wie auch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie miteinbezieht.
Vor allem, wenn Depression, Sucht, Zwang oder eine Psychose vorliegen, sollte der Betroffene psychotherapeutisch / psychiatrisch behandelt werden.
Messiefall: INFO für Hausverwaltungen und privater Vermieter:
ATAX ist vertrauter, diskreter, erfahrener Fachpartner für Hausverwaltungen, Immobilien-Verwaltungen und Wohnungs-Eigentümer auch im Fall von Messie, Vermüllung und Verwahrlosung:
Immer mehr Menschen mit chronischem Zwang zur Unordnung leben zwischen Ungeziefer und Müll. Müllberge stinken vor sich hin, Ungeziefer krabbelt umher, doch es handelt sich nicht um eine Müllkippe, sondern um eine Wohnung.
Messies mit einem Vermüllungs-Syndrom verwandeln ihre Wohnung in eine Müllhalde.
Ein Zustand, der bei den Nachbarn und Mitmenschen in der Regel auf starke Ablehnung und Unverständnis stösst.
Irgendwann tritt Geruchsbelästigung, unter Umständen gepaart mit Ungeziefer auf, was schliesslich die Nachbarn und im einem nächsten Schritt die Hausverwaltung oder den Hauseigentümer auf den Plan ruft.
"Messies", so nennen sich die Bewohner.
Und in der Schweiz steigt deren Zahl: Allein in diesem Jahr haben die Hausverwaltungen, Sozialstellen, Gemeinden und Gesundheitsämter mehrere Messie-Wohnungen säubern oder im Extremfall räumen lassen.
Für uns, als Spezial-Reinigungsinstitut, fängt die Sache meistens damit an, dass Nachbarn bei der Immobilienverwaltung anrufen und sich über Gestank oder wanderndes Ungeziefer aus der Nebenwohnung beklagen.
Die Mitarbeiter der Immobilienverwaltung oder der Hauswart stehen dann aber meist vor verschlossener Tür.
Messies ist es verständlicherweise unangenehm, Fremde in die verwahrloste Wohnung zu lassen. So wird die Tür einfach nicht aufgemacht.
Oft muss die Tür letztendlich aufgebrochen werden - und es kann sich dann ein unglaubliches Bild präsentieren: Essensreste, Verpackungsmüll, Plastiktüten - die Abfälle stapeln sich, und manchmal führt nur noch ein schmaler Gang zu den einzelnen Zimmern der Wohnung.
Kakerlaken, Speckkäfer, Larven - Ungeziefer jeglicher Art krabbelt meist zwischen den Müllbergen umher.
In solchen Fällen wird eine Spezialfirma wie "ATAX Facility und Hygiene" beauftragt, die den ganzen Müll kurzerhand auf einen Container verfrachtet - "oft auch inklusive Bett und Couch, die durch den Ungezieferbefall nicht mehr zu retten sind".
Danach kommen die ATAX Kammerjäger - mit Atemschutz und mit Spezialkleidung - und „schwingen die chemische Keule."
Die Kosten belaufen sich schnell auf mehrere tausend Franken, für die, in nicht wenigen Fällen, die Allgemeinheit aufkommen muss.
Nachhilfe, Nachbetreuung:
Nach der Reinigung kann der Bewohner dann oft wieder einziehen. In der Regel wird ATAX weiter beauftragt und eingeschaltet, um die Betreuung im Wohnumfeld des Messies aufrecht zu erhalten.
ATAX ist vertrauter, diskreter, erfahrener Fachpartner für Hausverwaltungen, Immobilien-Verwaltungen und Wohnungs-Eigentümer auch im Fall von Messie, Vermüllung und Verwahrlosung:
Immer mehr Menschen mit chronischem Zwang zur Unordnung leben zwischen Ungeziefer und Müll. Müllberge stinken vor sich hin, Ungeziefer krabbelt umher, doch es handelt sich nicht um eine Müllkippe, sondern um eine Wohnung.
Messies mit einem Vermüllungs-Syndrom verwandeln ihre Wohnung in eine Müllhalde.
Ein Zustand, der bei den Nachbarn und Mitmenschen in der Regel auf starke Ablehnung und Unverständnis stösst.
Irgendwann tritt Geruchsbelästigung, unter Umständen gepaart mit Ungeziefer auf, was schliesslich die Nachbarn und im einem nächsten Schritt die Hausverwaltung oder den Hauseigentümer auf den Plan ruft.
"Messies", so nennen sich die Bewohner.
Und in der Schweiz steigt deren Zahl: Allein in diesem Jahr haben die Hausverwaltungen, Sozialstellen, Gemeinden und Gesundheitsämter mehrere Messie-Wohnungen säubern oder im Extremfall räumen lassen.
Für uns, als Spezial-Reinigungsinstitut, fängt die Sache meistens damit an, dass Nachbarn bei der Immobilienverwaltung anrufen und sich über Gestank oder wanderndes Ungeziefer aus der Nebenwohnung beklagen.
Die Mitarbeiter der Immobilienverwaltung oder der Hauswart stehen dann aber meist vor verschlossener Tür.
Messies ist es verständlicherweise unangenehm, Fremde in die verwahrloste Wohnung zu lassen. So wird die Tür einfach nicht aufgemacht.
Oft muss die Tür letztendlich aufgebrochen werden - und es kann sich dann ein unglaubliches Bild präsentieren: Essensreste, Verpackungsmüll, Plastiktüten - die Abfälle stapeln sich, und manchmal führt nur noch ein schmaler Gang zu den einzelnen Zimmern der Wohnung.
Kakerlaken, Speckkäfer, Larven - Ungeziefer jeglicher Art krabbelt meist zwischen den Müllbergen umher.
In solchen Fällen wird eine Spezialfirma wie "ATAX Facility und Hygiene" beauftragt, die den ganzen Müll kurzerhand auf einen Container verfrachtet - "oft auch inklusive Bett und Couch, die durch den Ungezieferbefall nicht mehr zu retten sind".
Danach kommen die ATAX Kammerjäger - mit Atemschutz und mit Spezialkleidung - und „schwingen die chemische Keule."
Die Kosten belaufen sich schnell auf mehrere tausend Franken, für die, in nicht wenigen Fällen, die Allgemeinheit aufkommen muss.
Nachhilfe, Nachbetreuung:
Nach der Reinigung kann der Bewohner dann oft wieder einziehen. In der Regel wird ATAX weiter beauftragt und eingeschaltet, um die Betreuung im Wohnumfeld des Messies aufrecht zu erhalten.
ATAX MESSIEHILFE SCHWEIZ: im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Tier-Hortung, Animal-Hoarding, Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom.
Unsere Einsatzgebiete in der ganzen Deutsch-Schweiz:
Messiehilfe Zürich, Messiehilfe ZH, Messiehilfe Bern, Messiehilfe BE, Messiehilfe Luzern, Messiehilfe LU, Messiehilfe Zug, Messiehilfe ZG, Messiehilfe Schwyz, Messiehilfe SZ, Messiehilfe Solothurn, Messiehilfe SO, Messiehilfe Basel-Landschaft, Messiehilfe BL, Messiehilfe Basel-Stadt, Messiehilfe BS, Messiehilfe Aargau, Messiehilfe AG, Messiehilfe Thurgau, Messiehilfe TG, Messiehilfe Schaffhausen, Messiehilfe SH, Messiehilfe St. Gallen, Messiehilfe SG
Messiehilfe Zürich, Messiehilfe ZH, Messiehilfe Bern, Messiehilfe BE, Messiehilfe Luzern, Messiehilfe LU, Messiehilfe Zug, Messiehilfe ZG, Messiehilfe Schwyz, Messiehilfe SZ, Messiehilfe Solothurn, Messiehilfe SO, Messiehilfe Basel-Landschaft, Messiehilfe BL, Messiehilfe Basel-Stadt, Messiehilfe BS, Messiehilfe Aargau, Messiehilfe AG, Messiehilfe Thurgau, Messiehilfe TG, Messiehilfe Schaffhausen, Messiehilfe SH, Messiehilfe St. Gallen, Messiehilfe SG