MESSIE-SYNDROM VERWAHRLOSUNG TIER-HORTUNG UND VERMÜLLUNGS-SYNDROM
  • Wer ist Messie?
  • Kontaktieren Sie uns jetzt!
  • Unsere Einsatzgebiete für Messies und Verwahrlosten
  • SiteMap Webseite-Verzeichnis
  • Messie FAQ - Häufig gestellete Fragen
  • Was ist Verwahrlosung?
  • Unterschied zwischen Messie und Verwahrloste?
  • Was ist Tierhortung?
  • Was ist "Second Life" als Verwahrlosung?
  • Was ist Altersverwahrlosung?
  • Wie wird man Messie?
  • Defination: Messie-Syndrom?
  • Sind Sie Messie oder Verwahrloste?
  • Messie-Syndrom: "Weg aus dem Chaos!"
  • Messie-Selbsthilfegruppen
  • INFO für die Angehörigen von Messies und Verwahrlosten
  • Wie hilft ATAX der Angehörigen der Messie und Verwahrlosten?
  • Sie haben als Sozialstelle ein Messie-Problem?
  • Was bietet ATAX an Sozialstellen im Messie-Fall?
  • INFO für Sozialstellen: Psychische Betreuung während einer Massnahme
  • Vormundschaft, Beistandschaft, Beiratschaft, FFE?
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen und privater Vermieter
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen
  • INFO für Hausverwaltungen: Messie-Fall, was tun jetzt?
  • Messie-Betreuung, Messie-Coaching, Messie-Hilfe: ATAX hilft dabei!
  • Messie-Syndrom, Dyogenes-Syndrom: wie weit verbreitet ist es?
  • Aufräum-Tipps für Messie?
  • Messiehilfe: Unsere Leistungen in Deutsch-Schweizer Kantonen
  • ATAX Entrümpelungsservice, Kellerräumungsservice, Hausräumungsservice
  • Gütesiegel "Fair2Messie"
  • Soforthilfe im Fall Verwahrlosung und Messie-Syndrom
  • ATAX Messie-SofortHilfe in der ganzen Deutschschweiz
  • So kontaktieren Sie uns im Fall Messie-Syndrom. Tierhortung, Verwahrlosung und Vermüllungs-Syndrom
  • Wer ist Messie?
  • Kontaktieren Sie uns jetzt!
  • Unsere Einsatzgebiete für Messies und Verwahrlosten
  • SiteMap Webseite-Verzeichnis
  • Messie FAQ - Häufig gestellete Fragen
  • Was ist Verwahrlosung?
  • Unterschied zwischen Messie und Verwahrloste?
  • Was ist Tierhortung?
  • Was ist "Second Life" als Verwahrlosung?
  • Was ist Altersverwahrlosung?
  • Wie wird man Messie?
  • Defination: Messie-Syndrom?
  • Sind Sie Messie oder Verwahrloste?
  • Messie-Syndrom: "Weg aus dem Chaos!"
  • Messie-Selbsthilfegruppen
  • INFO für die Angehörigen von Messies und Verwahrlosten
  • Wie hilft ATAX der Angehörigen der Messie und Verwahrlosten?
  • Sie haben als Sozialstelle ein Messie-Problem?
  • Was bietet ATAX an Sozialstellen im Messie-Fall?
  • INFO für Sozialstellen: Psychische Betreuung während einer Massnahme
  • Vormundschaft, Beistandschaft, Beiratschaft, FFE?
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen und privater Vermieter
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen
  • INFO für Hausverwaltungen: Messie-Fall, was tun jetzt?
  • Messie-Betreuung, Messie-Coaching, Messie-Hilfe: ATAX hilft dabei!
  • Messie-Syndrom, Dyogenes-Syndrom: wie weit verbreitet ist es?
  • Aufräum-Tipps für Messie?
  • Messiehilfe: Unsere Leistungen in Deutsch-Schweizer Kantonen
  • ATAX Entrümpelungsservice, Kellerräumungsservice, Hausräumungsservice
  • Gütesiegel "Fair2Messie"
  • Soforthilfe im Fall Verwahrlosung und Messie-Syndrom
  • ATAX Messie-SofortHilfe in der ganzen Deutschschweiz
  • So kontaktieren Sie uns im Fall Messie-Syndrom. Tierhortung, Verwahrlosung und Vermüllungs-Syndrom
MESSIE-SYNDROM VERWAHRLOSUNG TIER-HORTUNG UND VERMÜLLUNGS-SYNDROM

Was sind das für Menschen,
​die in Müllbergen leben?

Picture

Sie sammeln Zeitungen, Elektroschrott und Joghurtbecher – ihr Alltag wird von Chaos und Desorganisation beherrscht.

menschen, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird und die in ihrer Wohnung kaum noch Platz zum Leben finden, werden seit Ende der Neunzigerjahre als „Messies“ (abgeleitet vom englischen Wort „mess“ gleich Chaos, Durcheinander) bezeichnet

Messiefall: INFO für Hausverwaltungen.

Was sind das für Menschen, die in Müllbergen leben?
Erstaunlich – aber, nach aussen hin, handelt es sich fast immer um Menschen wie wir alle. Sie binden sich quasi morgens ihren Schlips um und gehen, wie wir alle, ganz normal zur Arbeit.

Messies leben in Häusern oder, wie auch immer gearteten Wohnungen, sowohl in der  Stadt wie auch in ländlicher Umgebung.

Eine gewisse Anonymität des Umfeldes ist aus der Sicht eines Messies aber wünschenswert.

Das Wort "Messie" ist von dem englischen Begriff "mess" für Unordnung, Durcheinander, Chaos abgeleitet.

Messies sind meist vielseitige, kreative, sozial engagierte Menschen, die oft beruflich sehr erfolgreich sind.

Messies haben vor allem in drei Dingen Schwierigkeiten:

  • Sie räumen die Dinge, die sie benutzen, nicht wieder weg,
  • bewahren zu viele Sachen auf
  • und haben ein schlechtes Zeitgefühl.

Manchmal finden wir von ATAX in einer Messie-Wohnung auch so etwas wie "Ordnung im Chaos".
Da sind dann mit Müll gefüllte gelbe Säcke in der einen Ecke gestapelt, während sich in der anderen leere Flaschen aneinander reihen.

In der Schweiz war das Problem bislang kaum akut.
Das hat sich nun geändert!


Es ist aber jetzt eindeutig zu belegen, dass die Zahl der Messies in unserer Städten und Gemeinden in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat.

Vermüllungs-Syndrom in der Nachbarschaft?
Ohne jetzt auf die „Psychologie der Nachbarschaft" im Guten oder Schlechten eingehen zu wollen, ist es doch gerade beim Vermüllungs-Syndrom mitunter erstaunlich, wie tolerant oder gleichgültig, je nachdem wie man das sieht, die Nachbarschaft mit solchen Situationen umgeht.

Letztlich sind es aber eben nicht nur Rückzug und Isolation, sondern vor allem Geruchsbelästigung, Brandgefahr, Rattenbefall und sonstiges Ungeziefer, das die Nachbarn und die nähere und sogar weitere Umgebung auf den Plan ruft.

Hausmeister, Vermieter, Gesundheitsamt oder Polizei werden erst bei einer deutlichen Verschlechterung der Verhältnisse benachrichtigt.

Manchmal kommt die Vermüllung auch nur per Zufall ans Licht, wenn beispielsweise ein Handwerker oder Hausmeister wegen eines Rohrbruchs Zugang zur Wohnung erhalten muss.

Oder wenn ein Vermüllungs-Betroffener von seinem eigenen Unrat fast erschlagen wurde. Am häufigsten aber ist es der „unerträgliche Gestank", der den letzten Ausschlag gibt.

Interessant und für die Frage wichtig: Wie lange braucht es, bis es zu einem ausgeprägten Vermüllungs-Syndrom kommt?

Wie kann es dazu kommen, dass ein solcher Nachbar meist schon seit Jahren in seiner schleichenden Vermüllung lebt - ohne dass etwas geschieht.

Die Mitbewohner haben sich zwar schon längst abgewandt und der früher ohnehin geringe nachbarliche Kontakt ist kaum mehr in Erinnerung („ich weiss gar nicht, wann ich sie zuletzt gesprochen habe...").

Doch erst der Ekel und der Wunsch nach Beseitigung der drohenden Gefahren (also vor allem hygienische Aspekte und die Brandgefahr) bringt Bewegung in die Beziehungen.

Die Hilfsbedürftigkeit dieser Menschen wird allerdings nur selten wahrgenommen oder gar konstruktiv angegangen. Das pflegt sich leider oft auch nicht zu ändern, wenn Sozialarbeiter, Ärzte und Psychologen sich dieser Situation - ambulant oder in der Klinik - angenommen haben.

Die häusliche Gemeinschaft ist und bleibt auf Distanz. Das aber verschlechtert natürlich die Heilungs- und nachbarschaftlichen Zukunftsaussichten.
Quelle: http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/vermuellung.html
Der Hausbesitzer oder die Verwaltung bemerkt den Kontrollverlust seines Mieters in der Regel erst mit, wenn es schon zu spät ist.
Wenn sich Nachbarn melden, weil der Geruch im Treppenhaus nicht mehr auszuhalten ist.

Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
 "WEG AUS DEM CHAOS" 
MESSIEHILFE SCHWEIZ


​​
​


​
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe  
044 810 32 20  Pikettdienst Schweizweit

Zentrale:  044 810 32 11   
Notruf:    079 209 94 64 
messiehilfe.schweiz@​gmail.com
aservice.suisse@gmail.com 
atax.suisse@gmail.com


 078 893 08 16     BS  /  BL  /  SO  /  BE 
 076 714 34 35      ZH  /  GR  /  SH  / UR 
076 830 09 69    AG  /  LU  /  SZ  /  ZG 

078 675 30 70     SG  /  TG  /  AR  /  FL

ATAX ist vertrauter, diskreter, erfahrener Fachpartner
​im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom,
Tier-Hortung, Animal-Hoarding,
Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom
... mit Herz, Verstand, Fachwissen und Erfahrung:


> für Betroffene
> für Angehörige
> für Hilfsorganisationen, 
> für Institutionen der Senioren
> für Präventions-Stellen der Suchtkranken,
> für Invalidenorganisationen,
> für Betreuungsstellen,
> für Behindertenorganisationen, 
> für Sozialämter, 
> für alle Soziallstellen,
> für Gemeinden und lokale Behörden,
> für Spitäler und Kliniken,
​

MESSEIHILFE@BLUEWIN.CH
MESSIEHILFE.SUISSE@GMAIL.COM
ATAX.SUISSE@GMAIL.COM

​​

​​ATAX FACILITY UND HYGIENE
043 288 51 00
DÖRFLISTRASSE 113
8050 ZÜRICH​

​
Was ist charakteristisch für Messies?"
Messies tun sich äusserst schwer damit, zwischen "brauchbar und wichtig" und "unbrauchbar und unwichtig" zu unterscheiden.
​
Dies hat zur Folge, dass sich in ihrer Wohnumgebung, fallweise auch an ihrem Arbeitsplatz, immer mehr Gegenstände anhäufen, die bereits unbrauchbar geworden sind, die Organisation immer schwieriger und komplexer wird und schliesslich auch die Betroffenen selbst nicht mehr sagen können, was sich konkret in ihrer Wohnung befindet.

Veraltete und sogar schadhafte Gegenstände können dann zu geliebten Erinnerungsstücken werden, die in Ecken, Kästen oder Regalen gehortet werden. 
​Im Extremfall "Vermüllungssyndrom" können schliesslich grössere Bereiche der Wohnung gar nicht mehr betreten werden, bleiben in Extremfällen nur mehr enge "Fusswege" zwischen grossen Haufen, Kisten und Säcken.

Spätestens dann treten häufig auch hygienische Probleme auf, und täglich steigt das Risiko, dass das Problem nicht mehr länger vor der Umwelt verborgen werden kann.

Die Wohnung ist kaum mehr begehbar, und es droht die Zwangsräumung  oder Zwangsunterbringung.
Sehr schwer fällt es Messies häufig auch, mit Zeit umzugehen (Termine einhalten, zeitgerechte Erledigung von Aufgaben und Anforderungen) und zwanglose Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen.
Picture
Picture
 ATAX MESSIEHILFE SCHWEIZ: im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Tier-Hortung, Animal-Hoarding, Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom. 
Unsere Einsatzgebiete in der ganzen Deutsch-Schweiz:
Messiehilfe Zürich, Messiehilfe ZH, Messiehilfe Bern, Messiehilfe BE, Messiehilfe Luzern, Messiehilfe LU, Messiehilfe Zug, Messiehilfe ZG, Messiehilfe Schwyz, Messiehilfe SZ, Messiehilfe Solothurn, Messiehilfe SO, Messiehilfe Basel-Landschaft, Messiehilfe BL, Messiehilfe Basel-Stadt, Messiehilfe BS, Messiehilfe Aargau, Messiehilfe AG, Messiehilfe Thurgau, Messiehilfe TG, Messiehilfe Schaffhausen, Messiehilfe SH, Messiehilfe St. Gallen, Messiehilfe SG