MESSIE-SYNDROM VERWAHRLOSUNG TIER-HORTUNG UND VERMÜLLUNGS-SYNDROM
  • Wer ist Messie?
  • Kontaktieren Sie uns jetzt!
  • SiteMap
  • Messie FAQ - Häufig gestellete Fragen
  • Was ist Verwahrlosung?
  • Unterschied zwischen Messie und Verwahrloste?
  • Was ist Tierhortung?
  • Was ist "Second Life" als Verwahrlosung?
  • Was ist Altersverwahrlosung?
  • Wie wird man Messie?
  • Defination: Messie-Syndrom?
  • Sind Sie Messie oder Verwahrloste?
  • Messie-Syndrom: "Weg aus dem Chaos!"
  • Messie-Selbsthilfegruppen
  • INFO für die Angehörigen von Messies und Verwahrlosten
  • Wie hilft ATAX der Angehörigen der Messie und Verwahrlosten?
  • Sie haben als Sozialstelle ein Messie-Problem?
  • Was bietet ATAX an Sozialstellen im Messie-Fall?
  • INFO für Sozialstellen: Psychische Betreuung während einer Massnahme
  • Vormundschaft, Beistandschaft, Beiratschaft, FFE?
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen und privater Vermieter
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen
  • INFO für Hausverwaltungen: Messie-Fall, was tun jetzt?
  • Messie-Betreuung, Messie-Coaching, Messie-Hilfe: ATAX hilft dabei!
  • Messie-Syndrom, Dyogenes-Syndrom: wie weit verbreitet ist es?
  • Aufräum-Tipps für Messie?
  • Messiehilfe: Unsere Leistungen in Deutsch-Schweizer Kantonen
  • ATAX Entrümpelungsservice, Kellerräumungsservice, Hausräumungsservice
  • Unsere Einsatzgebiete für Messies und Verwahrlosten
  • Gütesiegel "Fair2Messie"
  • So kontaktieren Sie uns im Fall Messie-Syndrom. Tierhortung, Verwahrlosung und Vermüllungs-Syndrom
  • Soforthilfe im Fall Verwahrlosung und Messie-Syndrom
  • ATAX Messie-SofortHilfe in der ganzen Deutschschweiz
  • Wer ist Messie?
  • Kontaktieren Sie uns jetzt!
  • SiteMap
  • Messie FAQ - Häufig gestellete Fragen
  • Was ist Verwahrlosung?
  • Unterschied zwischen Messie und Verwahrloste?
  • Was ist Tierhortung?
  • Was ist "Second Life" als Verwahrlosung?
  • Was ist Altersverwahrlosung?
  • Wie wird man Messie?
  • Defination: Messie-Syndrom?
  • Sind Sie Messie oder Verwahrloste?
  • Messie-Syndrom: "Weg aus dem Chaos!"
  • Messie-Selbsthilfegruppen
  • INFO für die Angehörigen von Messies und Verwahrlosten
  • Wie hilft ATAX der Angehörigen der Messie und Verwahrlosten?
  • Sie haben als Sozialstelle ein Messie-Problem?
  • Was bietet ATAX an Sozialstellen im Messie-Fall?
  • INFO für Sozialstellen: Psychische Betreuung während einer Massnahme
  • Vormundschaft, Beistandschaft, Beiratschaft, FFE?
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen und privater Vermieter
  • Messiefall: INFO für Hausverwaltungen
  • INFO für Hausverwaltungen: Messie-Fall, was tun jetzt?
  • Messie-Betreuung, Messie-Coaching, Messie-Hilfe: ATAX hilft dabei!
  • Messie-Syndrom, Dyogenes-Syndrom: wie weit verbreitet ist es?
  • Aufräum-Tipps für Messie?
  • Messiehilfe: Unsere Leistungen in Deutsch-Schweizer Kantonen
  • ATAX Entrümpelungsservice, Kellerräumungsservice, Hausräumungsservice
  • Unsere Einsatzgebiete für Messies und Verwahrlosten
  • Gütesiegel "Fair2Messie"
  • So kontaktieren Sie uns im Fall Messie-Syndrom. Tierhortung, Verwahrlosung und Vermüllungs-Syndrom
  • Soforthilfe im Fall Verwahrlosung und Messie-Syndrom
  • ATAX Messie-SofortHilfe in der ganzen Deutschschweiz
MESSIE-SYNDROM VERWAHRLOSUNG TIER-HORTUNG UND VERMÜLLUNGS-SYNDROM

ATAX bietet an Sozialstellen im Messie-Fall:
"Service und Hilfe"

ATAX bietet an Sozialstellen im Messie-Fall "Service und Hilfe":
Das bietet ATAX an Sozialstellen im Fall Messie:

(1) Persönliche Kontaktaufnahme mit der Messie / dem Messie: 
(nicht im Rahmen von einer Psychosozialen Arbeit)
  • Telefonische Erstberatung,
  • Erstgespräch,
  • Hausbesuch,
  • Zielsetzung mit Klient,
  • Zielsetzung mit Bezirkssozialarbeit / Allgemeiner Sozialdienst, Betreuer, etc.
  • Erstellen eines Kostenvoranschlages,
  • Planung des Entrümpelungsverfahrens,
  • Beschreibung des Arbeitsablaufes,
  • Vorbereitung,
  • Terminierung,
  • (wenn nötig) Aufnahme biografischer Daten
  • (Familie, Freundeskreis, soziale Kontakte)
  • (wenn nötig) Erkunden der persönlichen Ursachen für Sammelsyndrom,
  • (wenn nötig) Erkunden anderer Krankheiten,
  • Schwierigkeiten,
  • Besonderheiten,
  • Feststellen der Ressourcen des Klienten,
  • (was kann er/sie selbst, was kann erlernt werden),
  • mögliche niederschwellige hauswirtschaftliche Angebote in Betracht ziehen.

Erstellen eines Erstberichtes zeitnah der Arbeitsaufnahme vor Ort unter Einbeziehung oben aufgeführter Informationen.

Sind Hilfsmittel geeignet, den Klienten zu unterstützen? Welche? (Erinnerungshilfen, Zielvereinbarungen, Sortierbehälter etc.)

Zwischenberichte bei besonderen Anlässen, Auftreten zuvor nicht erkennbarer Schwierigkeiten Wo möglich und erlaubt, Fotodokumentation auf Anfrage.

(2) Sortier- und Aufräumarbeiten, Einlagerung und Umzugsservice:
Fachgerechte, umweltfreundliche Trennung der Waren, Sichten von Kisten, Tüten, Schränken, frei umherliegenden Dingen, Vor-, Aus- und Einsortieren, (wenn nötig) Einpackungsservice, (wenn nötig) Einlagerung der Waren und Möbelstücke, (wenn nötig) Umzugstransport in neues Heim oder in die neue Wohnung, (wenn nötig) Auspackungsservice, Aufbau der Möbel, Ordnungsstellung,

(3) Abschlussbericht:
ATAX
 schreibt einen ausführlichen, kompakten Abschlussbericht:
an Allgemeinen Sozialdienst und Sozialamt, ggf. Betreuer, Koordination, an Gemeindevertreter, an Klient Betreuer / Begleiter / Beistandsperson von der Präventionsstelle oder Hilfswerk.

(4) Nachhilfe, Nachbetreuung:
Allerdings ist es meist nicht mit dem ässeren Aufräumen getan; mitunter wird eine Beratung oder gar eine Psychotherapie nötig, um eine nachhaltige Veränderung der Lebensführung zu bewirken.

Vor allem Betroffene, bei denen offensichtlich eine ernste Grunderkrankung wie Depression, Sucht, Zwang o.a. vorliegt, sollten professionell behandelt werden.

Die Therapie eröffnet dem Patienten die Möglichkeit, sich mit dem inneren psychischen Chaos auseinanderzusetzen und dabei eine neue innere Ordnung zu finden.

Ohne weitere, therapeutische Massnahmen und mittelfristig- bis langfristige Beratung und Begleitung wird die Wohnung auch schnell wieder den ursprünglichen, überfüllten Zustand erreichen.

Deshalb empfehlen viele Experten eine längerfristige fachklinische Behandlung oder ärztliche / psychotherapeutische Betreuung / Begleitung.

Nicht im Rahmen einer Psychosozialen Arbeit oder therapeutischen Unterstützung hilft ATAX weiter:

Begleitung der / des Messie: Ordnung und Übersicht bewahren,
  • Hauswirtschaftshilfe: damit der Haushalt dauerhaft geordnet bleibt,
  • Betreuung: bei Behördenkontakten, bei Sozialen Aktivitäten,
  • Alltagshilfen und Betreuung für Messies, 
Picture
Picture
 "WEG AUS DEM CHAOS" 
MESSIEHILFE SCHWEIZ





​
​
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe  
044 810 32 20  Pikettdienst Schweizweit

Zentrale:  044 810 32 11   
Notruf:    079 209 94 64 
messiehilfe.schweiz@​gmail.com
aservice.suisse@gmail.com 
atax.suisse@gmail.com


 078 893 08 16     BS  /  BL  /  SO  /  BE 
 076 714 34 35      ZH  /  GR  /  SH  / UR 
076 830 09 69    AG  /  LU  /  SZ  /  ZG 

078 675 30 70     SG  /  TG  /  AR  /  FL


ATAX ist vertrauter, diskreter, erfahrener Fachpartner
​im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom,
Tier-Hortung, Animal-Hoarding,
Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom
... mit Herz, Verstand, Fachwissen und Erfahrung:


> für Betroffene
> für Angehörige
> für Hilfsorganisationen, 
> für Institutionen der Senioren
> für Präventions-Stellen der Suchtkranken,
> für Invalidenorganisationen,
> für Betreuungsstellen,
> für Behindertenorganisationen, 
> für Sozialämter, 
> für alle Soziallstellen,
> für Gemeinden und lokale Behörden,
> für Spitäler und Kliniken,
​

MESSEIHILFE@BLUEWIN.CH
ATAX.SUISSE@GMAIL.COM
​​


​
​ATAX FACILITY UND HYGIENE
043 288 51 00
DÖRFLISTRASSE 113
8050 ZÜRICH​


Was ist charakteristisch für Messies?"
Messies tun sich äusserst schwer damit, zwischen "brauchbar und wichtig" und "unbrauchbar und unwichtig" zu unterscheiden.
​
Dies hat zur Folge, dass sich in ihrer Wohnumgebung, fallweise auch an ihrem Arbeitsplatz, immer mehr Gegenstände anhäufen, die bereits unbrauchbar geworden sind, die Organisation immer schwieriger und komplexer wird und schliesslich auch die Betroffenen selbst nicht mehr sagen können, was sich konkret in ihrer Wohnung befindet.

Veraltete und sogar schadhafte Gegenstände können dann zu geliebten Erinnerungsstücken werden, die in Ecken, Kästen oder Regalen gehortet werden. 
​Im Extremfall "Vermüllungssyndrom" können schliesslich grössere Bereiche der Wohnung gar nicht mehr betreten werden, bleiben in Extremfällen nur mehr enge "Fusswege" zwischen grossen Haufen, Kisten und Säcken.

Spätestens dann treten häufig auch hygienische Probleme auf, und täglich steigt das Risiko, dass das Problem nicht mehr länger vor der Umwelt verborgen werden kann.

Die Wohnung ist kaum mehr begehbar, und es droht die Zwangsräumung  oder Zwangsunterbringung.
Sehr schwer fällt es Messies häufig auch, mit Zeit umzugehen (Termine einhalten, zeitgerechte Erledigung von Aufgaben und Anforderungen) und zwanglose Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen.
MESSIEHILFE SCHWEIZ